So lernt dein Hund von klein auf
Welpenförderung
Welpenschule
8.-16. Lebenswoche, dieser Kurs ist vom Kanton Zürich anerkannt.
Willkommen sind alle Hunde, egal ob gross oder klein, Rasse oder Mischling.
Willkommen sind alle Hunde, egal ob gross oder klein, Rasse oder Mischling.

Kursinhalt
- Aufbau & Bindung des Hundes zu seinem Menschen mittels belohnungsbasierten, kleinen Trainingseinheiten
- Leinenhandling für den Alltag mit dem Hundekind
- Förderung von Koordination und Körperbewusstsein mit unserem individuellen Parcour auf dem Trainingsgelände
- kontrollierte Einheiten von sozialen Kontakten zwischen den Welpen ohne Leine, wenn’s passt
- Soziale Interaktionen zwischen den Welpen an der Leine werden sinnvoll an- und begleitet
- herauskonzentrieren aus einer Ablenkung
- einparken zwischen die Beine seines Menschen
- Förderung von erwünschtem Verhalten wie Blickkontakt, sich von einem Reiz abwenden und Umorientierung zu seinem Menschen
- kleine Ausflüge in das Alltagsgeschehen je nach Thema oder Witterung
- Theoriewissen für den Hundehalter
Termine & Ort
Preis
Teilnahme
Mitbringen
Termine & Ort
Kurszeiten: Samstags 9h-10h / Mittwochs 16h-17h
Bitte buche das gewünschte Startdatum und wir vereinbaren danach die restlichen 3 Termine
Kursort: Trainingsplatz, Albisgüetliweg, 8045 Zürich – falls Lektionen ausserhalb des Geländes stattfinden, erfolgen die Infos dazu manuell über den Gruppenchat
Preis
Preis: CHF 180.– (4 Lektionen)
Teilnahme
Teilnahme: die Welpenförderung darf ab der 8. Lebenswoche bis zur Vollendung der 16. Lebenswoche besucht werden
(ab der 17. Lebenswoche darf direkt in den Welpen-Plus Kurs gewechselt werden)
Gruppengrösse: mind.2 / max. 4 Welpen pro Trainerin
Mitbringen
Was musst du für jede Lektion mitbringen/beachten?
- Die Wartezeit vor dem Trainingsgelände darf für den Hund gerne so organisiert werden, dass er in Ruhe ein paar Minuten mit seinem Menschen warten kann – Jeder Hund hat seine ganz persönliche Individualdistanz um sich wohl zu fühlen. Bitte kein wildes Spiel vor der Trainingslektion
- Die Hunde kommen bitte immer angeleint auf das Trainingsgelände/zum Treffpunkt
- Belohnungen für den Hund: viele kleine, möglichst weiche Leckerlis die der Hund nicht lange kauen muss und sein Lieblingsspielzeug
- Kaustängeli an welchem der Hund mind. 5-10 min. zu kauen hat
- Brustgeschirr und Halsband sowie eine Alltags-Leine (bitte keine Flexi Leine!)
- Für den Hund eine „Pausendecke für Entspannungsmomente“ (für draussen geeignet), sowie bei schlechtem Wetter ein Tuch zum abtrocknen und während der kälteren Jahreszeit auch gerne einen geeigneten Wintermantel
- Dem Hund bitte bis ca. 3 Std. vor der Lektion keine komplette Mahlzeit mehr anbieten, ein kleines Portiönchen liegt aber sicher drin, denn mit komplett leerem Magen trainiert es sich vermutlich auch nicht wirklich gut
- Ausreichend Zeit einplanen für die Anreise -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an
- kranke Hunde dürfen nicht am Training teilnehmen, bitte informiere die Kursleitung frühestmögli
- Nur bei der 1. Kursstunde bitte den Heimtierausweis und deinen Personalausweis mitbringen und zeigen.