Kursinformationen / AGBs
GRUPPENKURSE – ANMELDUNGEN/ABMELDUNGEN
Anmeldungen sind verbindlich und können nicht kostenfrei storniert werden. Die Buchung erfolgt online via Terminkalender auf der Website. Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns umgehend eine automatische Emailbestätigung für den gebuchten Termin. Die Abmeldung einer einzelnen Lektion eines laufenden Kurses ist der Kursleitung jeweils mündlich oder schriftlich mitzuteilen und muss entsprechend von der Kursleitung rückbestätigt werden.
EINZELTRAINING/MANTRAILING/KRIMITOUR/TELEFON-VIDEOCOACHING – ANMELDUNGEN/ABMELDUNGEN
Anmeldungen sind verbindlich und können bei weniger als 24h vor dem Termin nicht kostenfrei storniert werden. Eine Abmeldung ist jeweils direkt der Kursleitung mündlich oder schriftlich mitzuteilen und muss entsprechend von der Kursleitung rückbestätigt werden.
ZAHLUNGEN/RÜCKTRITT
Beim Einzelcoaching, Welpenkurs Junghundekurs, Erziehungskurs, Themenkurs sowie bei Seminaren und Workshops ist das komplette Kursgeld im voraus zu überweisen und wird jeweils sofort fällig. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen am Kurs, bleibt der gesamte Kursbetrag geschuldet. Verpasste Lektionen werden nicht rückerstattet/gutgeschrieben.
OBLIGATORISCHE KURSE KT. ZÜRICH (Welpen/Junghunde/Erziehung)
Mit der verbindlichen Anmeldung reserviert sich der Kursteilnehmer einen fixen Kursplatz. Somit gilt die Anmeldung für diesen gebuchten Kurs/Lektion und kann bei Verpassen der Lektionen nicht auf andere Kurse übertragen werden.
Werden die obligatorische Anzahl der Stunden aufgrund zu vieler Absenzen nicht erreicht, kann der Teilnehmer diese Lektionen individuell in Form von Einzeltraining nachholen oder sich mit anderen Kursteilnehmern aus derselben Gruppe zusammenschliessen und die fehlenden Stunden nachholen (kostenpflichtig). Die offizielle Kursbestätigug wird erst nach der Absolvierung der verpassten Lektionen ausgehändigt.
Mindestens 4 Welpenlektionen müssen bis zur 16. Lebenswoche laut aktuellem Gesetzt im Kanton Zürich absolviert werden. Ist dies in dem vorgegebenen Zeitrahmen nicht mehr ausschliesslich in den laufenden Gruppenlektionen möglich, muss rechtzeitig nach einer individuellen Lösung mit der Kursleitung gesucht werden, ansonsten darf von der Kursleitung keine Kursbestätigung für die komplette Absolvierung der Welpenschule ausgestellt werden.
Obligatorische Ausweise dürfen nur ausgestellt werden, wenn die notwendige Anzahl Stunden absolviert und die Lernziele erreicht wurden. Bei den Junghunde- & Erziehungskursen des Kantons Zürich kann dies bedeuten, dass zusätzliche Lektionen absolviert werden müssen, falls die Lernziele nicht erreicht werden oder der Teilnehmer die Lernziele mit seinem Hund selber erarbeitet und später in einer Privatlektion unter Beweis stellt.
Hunde, welche ein erhöhtes Aggressionsverhalten zeigen, können nicht an einem obligatorischen Gruppenkurs teilnehmen. Möglich sind dagegen Lektionen im Einzelunterricht. Bitte mit der Kursleitung Kontakt aufnehmen.
GUTSCHEINE
Gutscheine können nicht rückerstattet/ausbezahlt werden und sind max. 2 Jahre gültig
EINSTIEG IN EINE BESTEHENDE GRUPPE (z.bsp. Mantrailing)
ist nur möglich mit mindestens einer vorgängiger Privatstunde, danach entscheidet die Kursleitung, ob das neue Mensch-Hund-Team in eine laufende Gruppe passt.
KURSDURCHFÜHRUNG
die Kursleitung behält sich das Recht vor, einen Kurs/Lektion zu verschieben oder nicht durchzuführen. Dieser Entscheid kann auch kurzfristig gefällt werden.
GESUNDHEITSZUSTAND DES HUNDES
des Hundes muss gewährleistet sein, zum einen um den eigenen Hund nicht unnötigem Stress auszusetzen und zum anderen um restlich anwesende Hunde nicht zu gefährden/anzustecken. Die Hunde müssen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Virushusten geimpft sein und beim Welpenkurs bei der 1. Lektion der Kursleitung vorgewiesen werden. WICHTIG: Die Kursleitung ist bei Erkrankung des Hundes rechtzeitig zu informieren.
LÄUFIGE HÜNDINNEN
können während der Hitze nicht an einem Gruppenkurs teilnehmen. Ausser mit individueller Absprache und im Ermessen der Kursleitung. Lektionen die dadurch verpasst werden, können in individueller Absprache mit der Kursleitung nachgeholt werden.
HAFTUNG/VERSICHERUNG
Für Hund und Hundehalter besteht eine gültige Haftpflichtversicherung, dies ist in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben.
Der Hundehalter tritt für alle von ihm und seinem Hund sowie von seinen Begleitpersonen verursachten Schäden ein.
Dogcenter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die beim Training während den Lektionen entstehen sowie Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch teilnehmende Hunde entstehen.
Dogcenter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig von Dogcenter verursacht wurden. Die vertragliche Haftung wird ausgeschlossen.
ALLGEMEINES
Trainingsmethoden, Umgangsformen oder Hilfsmittel, die dem Hund Schmerzen zufügen oder ihn in Angst versetzen sind bei Dogcenter untersagt. Kursteilnehmer werden, wenn nötig, darauf hingewiesen und bei nicht Einhalten dieses Grundprinzips vom Kurs ausgeschlossen.
Copyright: Unterlagen, die dem Auftraggeber ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung durch die Vertragspartnerin nicht in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.