Lege den Grundstein
Junghunde- und
Erziehungskurs
Junghundekurs 5.-18. Lebensmonat
Erziehungskurs ab 19. Lebensmonat oder Junghundekurs abgeschlossen

Kursinhalt
- Einführung/Vertiefung ins Clickertraining/Markerwort
- Aufbau und/oder Vertiefung Blickkontakt
- Aufbau und/oder Vertiefung Grundposition
- Aufbau und/oder Vertiefung *Safe Place* zwischen den Beinen des Menschen einparken
- nahe am Bein gehen mit kurzer Leine
- Alltagshandling mit langer Leine
- Aufbau/Basics Rückruf
- Aufbau und/oder Vertiefung Stopsignal
- Aufbau und/oder Vertiefung Abbruchsignal
- Aufbau und/oder Vertiefung Aus-Signal
- Aufbau und/oder Vertiefung Sitz/Platz und diese Position halten
- Aufbau und/oder Vertiefung Warte-Signal/Weiter-Signal
- sinnvolle und spassige Beschäftigungsmöglichkeiten für das Mensch-Hund-Team
- Theoriewissen für den Hundehalter und Austausch
Sozialkompetenz des Hundes im Umgang mit Menschen & Artgenossen werden weiter gefördert und die Erziehung des Hundes erlernt & gefestigt
Junghundekurse 2023 (ab 5. – 18. Lebensmonat)
laufende Kurse ausgebucht
neue buchbare Kurse:
Samstags, Start 22. April 2023 jeweils um 10:10h
Folgetermine 29.4./13.5./20.5./27.5./3.6./10.6./17.6./24.6./1.7. (Ausfall 6.5.)
Montags, Start 5. Juni 2023 jeweils um 18:10h
Folgetermine 12.6./19.6./26.6./3.7./10.7./17.7./7.8./14.8./21.8.2023
(Sommerpause 24.7./31.7./7.8. fallen aus)
- fixer Kursstart
- geschlossene Gruppe
- Dauer jeweils 1 Stunde
- 10 Lektionen
- pro Trainerin max. 4 Hund-Mensch-Teams
Kursort: Trainingsplatz, Albisgüetliweg, 8045 Zürich sowie auch ausserhalb
Erziehungskurse 2023 (ab 19. Lebensmonat oder Junghundekurs absolviert)
laufende Kurse ausgebucht
neue buchbare Kurse:
Samstags, Start 22. April 2023 jeweils um 10:10h
Folgetermine 29.4./13.5./20.5./27.5./3.6./10.6./17.6./24.6./1.7. (Ausfall 6.5.)
Montags, Start 5. Juni 2023 jeweils um 18:10h
Folgetermine 12.6./19.6./26.6./3.7./10.7./17.7./7.8./14.8./21.8.2023
(Sommerpause 24.7./31.7./7.8. fallen aus)
- fixer Kursstart
- geschlossene Gruppe
- Dauer jeweils 1 Stunde
- 10 Lektionen
- pro Trainerin max. 4 Hund-Mensch-Teams
Kursort: Trainingsplatz, Albisgüetliweg, 8045 Zürich sowie auch ausserhalb
Sozialkompetenz des Hundes im Umgang mit Menschen & Artgenossen werden weiter gefördert und die Erziehung des Hundes erlernt & gefestigt.
Einführung ins Clickertraining/Markerwort, Blickkontakt, *Safe-Place* zwischen den Beinen einparkieren, Grundposition und Leinenführigkeit, Leinenhandling für den Alltag, Rückruf, Abbruchsignal, Aus-Signal, Sitz/Platz und Positionen halten, Umorientierung an den Halter sowie sinnvolle und spassige Beschäftigungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
Preis: CHF 450.– (10x Lektionen à 60min.)
Gruppengrösse: beschränkt
Teilnahme für den Junghundekurs:
Hunde ab 5.-18. Lebensmonat – dieser Kurs gilt als vom kantonalen Veterinäramt Zürich anerkannt
Teilnahme für den Erziehungskurs:
Hunde ab 19. Lebensmonat oder den Junghundekurs bereits absolviert – dieser Kurs gilt als vom kantonalen Veterinäramt Zürich als anerkannt
Voraussetzungen für Gruppenunterricht:
gut sozialisierte Hunde (Hunde mit erhöhtem Aggressionsverhalten können nicht teilnehmen – hierzu buchen Sie bitte unsere Einzeltrainings)
Ob Sie einen dieser Kurse als Pflichtkurs des Kanton Zürich besuchen müssen, entnehmen Sie bitte hier: Ausbildungspflicht Kanton Zürich
Was müssen Sie für jede Lektion mitbringen/beachten?
- Vor der jeweiligen Lektion bitte ausserhalb des Trainingsplatzes warten bis die Vorgruppe fertig ist
- Die Hunde kommen bitte immer angeleint auf den Platz – warum? Weil der 1. Eindruck zählt und der soll bewusst kontrolliert, nicht aufdringlich gegenüber Artgenossen und somit freundlich sein. Ca. 6m Mindestabstand zwischen den Hunden sollte beachtet werden
- Belohnungen für den Hund: viele kleine, weiche Leckerli und sein Lieblingsspielzeug
- Kaustängeli an welchem der Hund mind. 10-15min. zu kauen hat
- Wasser für deinen Hund
- Brustgeschirr und Halsband und Leine (bitte keine Flexileine!!)
- Eine „Pausendecke“ (für draussen geeignet) für den Hund, sowie bei schlechtem Wetter ein Tuch zum abtrocknen
- Dem Hund bitte ca. 3-4 Std. vorher keine grosse Mahlzeit mehr anbieten
- Ausreichend Zeit einplanen für die Anreise -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
- Nur bei der 1. Kursstunde bitte den Heimtierausweis, ANIS-Registrierung bzw. neu von AMICUS und Ihren Personalausweis vorzeigen
- kranke Hunde dürfen nicht am Training teilnehmen, bitte informieren Sie die Kursleitung frühstmöglich