Lege den Grundstein
Junghunde- und
Erziehungskurs
Junghundekurs 5.-18. Lebensmonat
Erziehungskurs ab 19. Lebensmonat oder Junghundekurs abgeschlossen
Junghunde- & Erziehungskurs
Du möchtest die Sozialkompetenz deines Hundes im Umgang mit Artgenossen fördern? Du suchst nach sinnvollen Übungen, welche deinem Vierbeiner und dir den Alltag erleichtern und ganz nebenbei auch noch Spass machen? Vielleicht hast du auch einfach einen sehr kreativen, pfotigen Freund an deiner Seite, der dich manchmal an deine Grenzen bringt?
Bist du bereit für ein faires und freundliches Training, bei dem du dich reflektieren sollst und daran wachsen darfst? Wir sind ready für Dich und geben unser Bestes, damit Du und dein Hund zu einem unschlagbaren Team zusammen wachsen könnt!
Die einzelnen Lernziele findest du unter dem Kursinhalt.
Junghunde- & Erziehungskurse 2024/2025
Samstags, Start 23. November 2024, jeweils um 10:10h – ausgebucht!
Folgetermine -> 30.11. / 7.12. / 14.12.2024 / 4.1. / 11.1. / 18.1. / 25.1. / 1.2. / 8.2.2025
(Ausfall Weihnachten am 21.12./28.12.2024)
Samstags, Start 30. November 2024, jeweils um 11:15h – ausgebucht!
Folgetermine -> 7.12./14.12.2024 / 4.1. / 11.1. / 18.1. / 25.1. / 1.2. / 8.2. / 15.2.2025
(Ausfall Weihnachten am 21.12./28.12.2024)
Samstags, Start 15. Februar 2025, jeweils um 10:10h – 1 Platz frei!
Folgetermine -> 22.2. / 1.3. / 8.3. / 15.3. / 22.3. / 29.3. / 5.4. / 12.4. / 26.4.2025
- fixer Kursstart
- geschlossene Gruppe
- Dauer 60 Min. zwischendurch je nach Thema auch 90 Min. möglich
- 10 Lektionen
- 3-6 Hund-Mensch-Teams
- das Training findet auf dem Trainingsplatz, 8045 Zürich sowie auch an unterschiedlichen Treffpunkten statt
- Kommunikation im Training mit meinem Hund – wie schaffe ich es, mit einem präzisen Timing meinem Hund zu vermitteln, wofür eine Belohnung ist? (Marker/Lobwort richtig anwenden)
- Belohnungs- und Bedürfnisliste erstellen – welche Bedürfnisse hat mein Hund? Ist eine Belohnung immer eine Belohung?
- Basics wie Blickkontakt, Grundposition sowie nah an meinem Bein gehen (mit und ohne Leine)
- Basics der Positionen Sitz/Platz/Steh – wie bringe ich diese Positionen meinem Hund bei und wie lernt er, diese Positionen zu halten?
- *Safe Place* – wie parkiere ich meinen Hund zwischen den Beinen ein, wofür ist diese Übung sinnvoll?
- Mein Hund an der Leine – wie funktioniert ein Alltagshandling, welche Leine passt wann und warum?
- Basics für den Start meines Rückrufes
- Aufbau und/oder Vertiefung Stop- oder Wartesignal – wie schaffe ich es, meinen Hund aus seiner Bewegung zu stoppen und was soll er danach tun?
- Aufbau und/oder Vertiefung meines Abbruchsignals – wie kann ich ein unerwünschtes Verhalten meines Hundes unterbrechen?
- Aufbau und/oder Vertiefung Aus-Signal – wie kann ich meinen Hund davon überzeugen, mir etwas herzugeben/zu überlassen?
- sinnvolle und spassige Beschäftigungsmöglichkeiten für mich und meinen Hund
- Let’s Go – Umorientierung meines Hundes zu mir
- Entspannungstechniken für mich und meinen Hund – wie baue ich es auf und wann setze ich es ein?
- Impulskontrolle – muss das sein?
- Was ist Medical Training und wofür kann ich es brauchen?
Preis: CHF 450.– (10x Lektionen)
Gruppengrösse: mind. 3 / max. 6
Teilnahme für den Junghundekurs:
Hunde ab 5.-18. Lebensmonat – dieser Kurs gilt als vom kantonalen Veterinäramt Zürich anerkannt
Teilnahme für den Erziehungskurs:
Hunde ab 19. Lebensmonat oder den Junghundekurs bereits absolviert – dieser Kurs gilt als vom kantonalen Veterinäramt Zürich als anerkannt
Voraussetzungen für Gruppenunterricht:
gut sozialisierte Hunde (Hunde mit erhöhtem Aggressionsverhalten können nicht teilnehmen – hierzu buchen Sie bitte unsere Einzeltrainings)
Ob Sie einen dieser Kurse als Pflichtkurs des Kanton Zürich besuchen müssen, entnehmen Sie bitte hier: Ausbildungspflicht Kanton Zürich
Was müssen Sie für jede Lektion mitbringen/beachten?
- Vor der jeweiligen Lektion bitte ausserhalb des Trainingsplatzes warten bis die Vorgruppe fertig ist
- Die Hunde kommen bitte immer angeleint auf den Platz – warum? Weil der 1. Eindruck zählt und der soll bewusst kontrolliert, nicht aufdringlich gegenüber Artgenossen und somit freundlich sein. Ca. 6m Mindestabstand zwischen den Hunden sollte beachtet werden
- Belohnungen für den Hund: viele kleine, weiche Leckerli und sein Lieblingsspielzeug
- Kaustängeli an welchem der Hund mind. 10-15min. zu kauen hat
- Wasser für deinen Hund
- Brustgeschirr und Halsband und Leine (bitte keine Flexileine!!)
- Eine „Pausendecke“ (für draussen geeignet) für den Hund, sowie bei schlechtem Wetter ein Tuch zum abtrocknen
- Dem Hund bitte ca. 3-4 Std. vorher keine grosse Mahlzeit mehr anbieten
- Ausreichend Zeit einplanen für die Anreise -> entspannt und pünktlich fängt die Stunde einfach besser an!
- Nur bei der 1. Kursstunde bitte den Heimtierausweis, ANIS-Registrierung bzw. neu von AMICUS und Ihren Personalausweis vorzeigen
- kranke Hunde dürfen nicht am Training teilnehmen, bitte informieren Sie die Kursleitung frühstmöglich